Sie hören professionell rezitierte Texte und erfahren kulturgeschichtliche Zusammenhänge.
Wir zeigen Ihnen, was uns am Herzen liegt - ernsthaft, unterhaltsam, unbeirrt und stets mit frischer Fragestellung für die Gegenwart.
Dauer jeweils ca. 90 Minuten
Hier unsere Themen:
Innenstadt, literarisch
Mit 7 Hamburger Dichtern durch Hamburg
- Vera Rosenbusch erkundet die Hamburger Dichter-Denkmäler zwischen Rathaus und Dammtor und präsentiert sieben (zu recht) gefeierte Autoren
(Lessing, Claudius & Consorten).
Treff: Vor dem Rathaus, Haupteingang
Literarischer (Park-) Spaziergang
Mit 14 Dichtern durch Hamburgs "Central Park"
- 400 Jahre Wallanlagen vom Barock bis zum Rap -
Das Nebeneinander von Naturidyll & brodelnder Stadt bestimmt nicht nur das Flair des Central-Parks in NY. Auch "Planten un Blomen" kann sich sehen lassen.
Ein Dichterspaziergang zum Millerntor mit Heine, Klopstock, Ringelnatz u.a.
Treff: Dammtorbahnhof
Ringelnatz-Spaziergang
Komm, du salzigster Matrose!
- Faszination Seefahrt: Ein vergnüglichen Rundgang durch Hafencity und Speicherstadt mit Texten von Joachim Ringelnatz -
Treff: U-Bahn Überseequartier
Heine-Spaziergang
Hamburg - Ein Wintermärchen
- Mit Heinrich Heine durch die Innenstadt. -
Von Deutschland - ein Wintermärchen bis zur Harzreise spazieren viele seiner Helden über den Jungfernstieg. Er selbst hat sechs Jahre
in unserer Stadt verbracht. Erleben Sie einen Dichter mit Geist und Esprit an Schauplätzen seines Lebens und seiner Texte.
Treff: Heine-Denkmal auf dem Rathausmarkt
Literarischer Spaziergang
Lessing in Hamburg
Vera Rosenbusch rezitiert und erzählt vom Hamburger Comoedienhaus, vom Streit mit Pastor Goeze, aber auch vom Wein und
vom Lob der Faulheit. Erleben Sie einen Dichter voller Witz und Streitlust. Die Tour endet an der Katharinenkirche.
Treff: Lessing-Denkmal auf dem Gänsemarkt
Literarischer (Friedhofs-)Spaziergang
Doch alle Lust will Ewigkeit
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof präsentieren wir unerwartete Begegnungen erotischer Grabskulpturen mit Dichtung von Claudius bis Nietzsche.
Das Leben und die Kunst mögen endlich sein, doch alle Lust will Ewigkeit.
Treff: Hauptgebäude der Friedhofsverwaltung
Literarischer (Park-) Spaziergang
Paradiese am Elbhang
- Ansichten, Einsichten, Hintergründe zu Goßlers Park, Hessepark und Baurs Park in Blankenese -
Großzügige Sommersitze, weitläufige Parks, eindrucksvolle Fernblicke über die Elbe, auf der die dicken Pötte vorübergleiten...
Vera Rosenbusch stellt die Hamburger Landhauskultur vor und rezitiert Texte von Goethe, Eichendorff u.a.
Treff: S-Bahn Blankenese
Weiblichkeit & Tod
Und vor Lust zu sterben ...
- Neue unerwartete Begegnungen in Ohlsdorf. Mit einem Exkurs in den Garten der Frauen -
Weshalb stehen so viele (halb-)nackte Frauen auf dem Friedhof? Warum schlagen sie bedeutungsvoll die Augen nieder?
Was verraten sie uns über Träume und Ängste von Männern? - Ausgewählte Gräber und Dichtung treten in einen Dialog über Wollust, Weiblichkeit und Tod.
Texte von Karoline von Günderrode bis Heinrich Heine.
Treff: Wasserturm
Literarischer (Park-) Spaziergang
Jersbek - Gartenlust des Barock
- Ein Ausflug in barocke Fest- und Gartenwelten. Einer der größten und berühmtesten Barockgärten im Norden wird lebendig. -
"Groß ist die Anmuth hier...", heißt es in dem Gedicht "Jersbeck" (1752), in dem der Hamburger Dichter Friedrich von Hagedorn
die barocken Anlagen preist. Vera Rosenbusch weckt den einst berühmten Garten aus seinem Dornröschenschlaf und rezitiert Dichtung von Hagedorn,
Calderon de la Barca u.a.
Treff: Parkeingang (Tor mit weißen Pfeilern direkt an der Straße)
Ohlsdorfer (Friedhofs-)Geschichten
Wir spielen, bis uns der Tod abholt...
- Mit eigenen Texten spazieren wir rund um den "Dichterhügel" auf dem Ohlsdorfer Friedhof. -
Der größte Parkfriedhof der Welt ist ein wundervoller Schauplatz für Erzählungen voller Humor und Leidenschaft. Vera Rosenbusch und Lutz Flörke
präsentieren eine frische Auswahl eigener Geschichten um Liebe, Tod und Hansi. (Wer ist Hansi? Tja …). Und alle spielen zwischen Mausoleen und Alleen,
zwischen Silberpappel und Sadebaum.
Treff: Bestattungsforum
Literarischer Spaziergang
Hey, Mister Tallyman
- Kaffee, Viermaster, Matrosen, Piraten, Seemannsromantik - und natürlich Klaus Störtebeker-
Unternehmen Sie eine Zeitreise zwischen handfesten Kaufmannsinteressen und dem Traum vom Paradies jenseits des Meeres. Gedichte von Ringelnatz,
Lasker-Schüler u.a. machen einen Sehnsuchtsort lebendig.
Treff: U-Bahn Baumwall
Literarischer (Park-) Spaziergang
Der Jenischpark und Caspar Voghts Mustergut
- Vera Rosenbusch präsentiert literarische Texte der Entstehungszeit und erläutert kulturgeschichtliche Zusammenhänge. -
Zusammenhänge. Vera Rosenbusch erzählt von seiner "Ornamented Farm". Den "poetischen Sound" liefern Gedichte von Friedrich Gottlieb Klopstock.
Treff: Jenischhaus
Literarischer (Park-) Spaziergang
Fritz Schumachers Freilufthaus
Natur für alle! Auf neue Weise verbindet Fritz Schumacher das Nützliche mit dem Schönen und setzt neue Maßstäbe in der Gartengestaltung.
Erleben Sie, was DichterInnen der 1910er und 1920er Jahre über Natur und Großstadt zu sagen haben.
Treff: vor Café Sommerterrassen