Logo
Hamburger Literatur Reisen 
Leseperformances Literarische Spaziergänge Kurse Home
Hörproben
 
Kontakt
Wir über uns
Kalender
 
Zum Welttag des Buches
Schreib-Workshop zum Zuhören und Mitmachen!

Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Satz
"... denn es stimmt wirklich, dass in unserem Bewusstsein in jedem Augenblick ein unbekannter Satz existiert, der nur darauf wartet, ausgesprochen zu werden", schreibt André Breton.
Beim literarischen Schreiben geht es darum, Sätze zu finden, auf die man mit klugem Nachdenken allein nicht kommen würde. Schreiben, um zu schreiben - das ist das Ziel. Leider verhindert unser Alltagsverstand oft, dass wir der Sprache nachspüren. Deshalb laden Vera Rosenbusch und Lutz Flörke zu unterhaltsamen Schreibspielen und literarischen Übungen ein. Überraschen Sie sich mit sich selbst!!
Sonntag, 23. April, 15.00 Uhr
Torhaus Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg 75b, 22391 Hamburg
Kosten: 15€
Anmeldung erbeten, da begrenzte Teilnehmerzahl,
Tel. 040 - 307 63 823 oder
E-Mail j.barthe@kulturkreis-torhaus.de

 

Literaturgesprächskreis am Dienstagabend
Dr. Lutz Flörke
Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen.
Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen - das ist das Ziel.
Der erste Schritt ist die einsame Lektüre ausgewählter erzählerischer Texte der Moderne und Postmoderne. Der zweite Schritt besteht darin, miteinander über unsere Lektüreerlebnisse und -ergebnisse zu sprechen. Wir fragen uns: Was hat mir gefallen, was hat mich gestört, in welcher Tradition steht dieses literarische Werk? Weshalb ist es wichtig? Worauf kommt es an in der Dichtkunst?

Hinweise zur Zeit- und Literaturgeschichte sowie zu Interpretationsmethoden ergänzen das Gespräch.

Thema in diesem Semester: Reiseliteratur von Homer bis in die Gegenwart

Beginn: 14. Februar, 18:00 Uhr, 8 Termine
Weitere Termine: 21.& 28. Februar
21. & 28. März
4., 11. & 18. April

Präsenzkurs im VHS-Zentrum Mitte
Schanzenstraße 75
20357 Hamburg (Sternschanze)
Hier können Sie sich anmelden:
www.vhs-hamburg.de/kurs/literaturgesprachskreis-am-dienstagabend/349369

 

Der virtuelle Literatursalon
Dr. Lutz Flörke
Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich digital zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen.
Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen - das ist das Ziel.
Der erste Schritt ist die einsame Lektüre ausgewählter erzählerischer Texte der Moderne und Postmoderne. Der zweite Schritt besteht darin, miteinander über unsere Lektüreerlebnisse und -ergebnisse zu sprechen. Wir fragen uns: Was hat mir gefallen, was hat mich gestört, in welcher Tradition steht dieses literarische Werk? Weshalb ist es wichtig? Worauf kommt es an in der Dichtkunst?

Hinweise zur Zeit- und Literaturgeschichte sowie zu Interpretationsmethoden ergänzen das Gespräch.

In diesem Frühjahr wird es um Reisen in der Literatur gehen - von Homer bis in die Gegenwart. Das Programm wird etwa drei Wochen vor Beginn per Mail verschickt. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.

Beginn: 20. Februar, 18:00 Uhr, 8 Termine
Weitere Termine: 27. Februar
6., 13. & 20. März
3. & 17. April
8. Mai

Hier können Sie sich anmelden:
www.vhs-hamburg.de/kurs/literaturgesprachskreis-im-netz-der-virtuelle-literatursalon/349368

Wellingsbüttler Salon im Torhaus
Gespräche über Literatur

Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke.

Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen - das ist das Ziel.
Der erste Schritt ist die einsame Lektüre ausgewählter erzählerischer Texte der Moderne und Postmoderne. Der zweite Schritt besteht darin, miteinander über unsere Lektüreerlebnisse und -ergebnisse zu sprechen. Wir fragen uns: Was hat mir gefallen, was hat mich gestört, in welcher Tradition steht dieses literarische Werk? Weshalb ist es wichtig? Worauf kommt es an in der Dichtkunst?

Hinweise zur Zeit- und Literaturgeschichte sowie zu Interpretationsmethoden ergänzen das Gespräch.

In diesem Frühjahr wird es um Reisen in der Literatur gehen - von Homer bis in die Gegenwart.

Das Programm wird etwa drei Wochen vor Beginn per Mail verschickt. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.

Montags / / 15:30 Uhr / 8 Termine / 90,-
Beginn: 20. Februar 2023
Wellingsbüttler Weg 75b, 22391 HH

Weitere Termine:
27. Februar
20. & 27. März
03., 17. & 24. April
08. Mai

Infos & Anmeldung:
040 / 46 88 23 87 oder kurse@hamburgerliteraturreisen.de

 

Kurse / Vera Rosenbusch

Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann
Online-Kurs
Egal ob eigene Texte oder Gutenachtgeschichten - Vorlesen ist ein Handwerk, das man lernen kann. Doch worauf kommt es beim Vorlesen an und wie kann der Vortrag an Dynamik gewinnen, vor allem wenn das Lesen über die digitalen Kanäle verläuft? Wir treffen uns in einem Online-Meeting im Netz, um die Grundlagen des Vorlesens kennenzulernen. Wir lernen, indem wir üben. Wer möchte, kann einen selbstgewählten oder selbstgeschriebenen Text vorstellen (maximal 1 Seite) und Rückmeldung erhalten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Vorlesetraining.

Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt.
Mittwochs 18:30 - 20:00, wöchentlich
Beginn: 01.02.23
& 4 weitere Termine
Hier können Sie sich anmelden:
/www.vhs-hamburg.de/kurs/vorlesen-ein-handwerk-das-man-lernen-kann/349363

Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann
Egal ob eigene Texte oder Gutenachtgeschichten - Vorlesen ist ein Handwerk, das man lernen kann. Schon mit wenig Aufwand ist es möglich, das eigene Auftreten erheblich zu verbessern. Einen Nachmittag lang wollen wir uns fragen: Was kann ich tun, um locker und natürlich zu wirken? Soll ich sitzen oder stehen? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Artikulation, Tempo, Betonung, Pausen, Blickkontakt werden an Beispielen geübt.
Wer möchte, kann einen eigenen Text oder Textausschnitt mitbringen (maximal 1 Seite) und Rückmeldung erhalten.

Präsenz-Kurs, eintägig
Samstag, 4.3..23, 12:00 - 16:00 Uhr
VHS-Zentrum Nord
Poppenhusenstraße 12
22305 Hamburg (Barmbek)

Hier können Sie sich anmelden:
www.vhs-hamburg.de/kurs/vorlesen-ein-handwerk-das-man-lernen-kann/349364

Der virtuelle Vorlese-Treff
Online-Kurs
Hier treffen sich alle, die sich für das Vorlesen und Lesen vor Publikum begeistern. Einmal im Monat, zunächst an drei Donnerstagen. Wir sprechen über Themen wie Pausen setzen, Blickkontakt aufnehmen, der Sprachmelodie folgen, Emotionen zeigen und all das, was uns in unserer Vorlese-Praxis beschäftigt und wo wir nach Weiterentwicklung streben. Ebenfalls bietet das Treffen die Gelegenheit, um sich gegenseitig vorzulesen und individuelle Rückmeldungen zu geben. Eigene oder selbst ausgesuchte Texte sind erwünscht, aber keine Bedingung.

Dienstags, 18:30-20:00 Uhr, monatlich, Zoom-Kurs
Beginn: 21.02.2023 & 2 weitere Termine

Hier können Sie sich anmelden:
www.vhs-hamburg.de/kurs/der-virtuelle-vorlese-treff/349366