Willkommen sind alle, die nicht nur für sich alleine lesen, sondern auch mit anderen über Literatur austauschen wollen - und das digital.
"Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein." schrieb der romantische Dichter Novalis. Und wies auf die schier unbegrenzten Möglichkeiten
hin, sich als Leser der Literatur zu nähern. Aber was macht dann die Qualität eines Textes aus? Welche Bedeutung besaß er einst, welche besitzt
er möglicherweise heute - und für wen und warum? Diesen und weiteren Fragen wollen wir in unserem Literaturgesprächskreis sowohl
ernsthaft als auch in lockerer Form nachgehen. Die gelesenen Texte werden gemeinsam per Onlinekonferenz besprochen und interpretiert.
Beginn: 08. Februar, 18:30 Uhr
Hier können Sie sich anmelden:
www.vhs-hamburg.de/suche?q=Lutz+Fl%C3%B6rke
Kurs / Vera Rosenbusch
Online Workshop
Vorlesen - Ein Handwerk, das man lernen kann
Egal ob eigene Texte oder Gutenachtgeschichten - Vorlesen ist ein Handwerk, das man lernen kann und gerade in der jetzigen Zeit
eine besondere Bedeutung einnimmt. Über die Ferne hinweg schafft Vorlesen Nähe zu Freunden und Verwandten.
Doch worauf kommt es beim Vorlesen an und wie kann der Vortrag an Dynamik gewinnen, vor allem wenn das Lesen über die
digitalen Kanäle verläuft? Wir treffen uns in einem Online-Meeting im Netz, um die Grundlagen des Vorlesens kennenzulernen.
Wir lernen, indem wir üben. Wer möchte, kann einen selbstgewählten oder selbstgeschriebenen Text vorstellen (maximal 1 Seite) und
Rückmeldung erhalten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Vorlesetraining.
Der Kurs findet im Rahmen eines Live-Meetings mit der Kursleiterin statt, sodass interaktiv Fragen gestellt und Feedback gegeben werden kann.
Beginn: 3. Februar 2020, 18.30 Uhr
Hier können Sie sich anmelden:
www.vhs-hamburg.de/kurs/vorlesen-ein-handwerk-das-man-lernen-kann/324441
Dieser Online-Kurs findet mit ZOOM Meeting statt (www.zoom.us). Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen kurz vor Kursbeginn per E-Mail mit. Voraussetzung: PC- und Internetgrundkenntnisse, E-Mail-Adresse. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang sowie Kamera und Mikro, alternativ ein Tablet oder Smartphone. Bitte laden Sie sich ggf. die ZOOM-App vor Kursbeginn herunter.