Logo
Hamburger Literatur Reisen 
Leseperformances Literarische Spaziergänge Kurse Home
Wir sind dabei
Literatur live und lebendig
Nebelmeer #7
Manreist ja nicht...
Schreibworkshop
Hörproben
 
 
Kontakt
Wir über uns
Kalender
 

Leseperformances - live und auf Soundcloud & Youtube

Wir nennen unsere Lesungen "Leseperformance", "Literaturperformance" oder "Literaturinszenierung". Denn bei "Lesung" denkt man an einen Autor, der gleichförmig vor sich hin murmelnd hinter einem Tischchen sitzt und gelegentlich an einem Glas Wasser nippt. Unsere "Performance" dagegen bietet ein unterhaltsames Zusammentreffen von Texten, Publikum und zwei Literaturbegeisterten. Wir lesen, moderieren, streiten und unterhalten uns... Kurz: Wir tun (fast) alles, damit man merkt, Dichtung hat nicht nur mit Bildungstradition und Unterhaltung zu tun, sondern auch mit unserem Hier und Heute. Da ist Goethe dann kein toter, sondern ein lebendiger Autor, Kurt Schwitters erhält Klassikerstatus, Irmgard Keun kommt uns experimentell vor, und manch anderer sieht ziemlich alt aus.

Ehrlich: So macht das keiner außer uns. Sie erwartet ein dramaturgisch gestalteter Abend.

Eine weitere Stärke ist unsere Auswahl. Wir stellen einiges vor, was man zu kennen glaubt (oder kennen zu müssen), etwa von Goethe oder Kafka, aber auch echte Raritäten wie den wundervollen persischen Erzähler Nizami aus dem 12. Jahrhundert.

Seit vielen Jahren haben wir mehrere Dutzend Programme zu zahlreichen Themen und Autoren quer durch die Literaturgeschichte herausgebracht und an den verschiedensten Orten vorgestellt: im Logensaal der Hamburger Kammerspiele, im Monsuntheater, in Kulturzentren, Büchereien, Parks, u.a. Eintrittspreise variieren je nach Veranstalter.

Kostenfrei hören und sehen kann man uns hier:

Soundcloud:
https://soundcloud.com/vera-rosenbusch
https://soundcloud.com/lutzfloerke

YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCoZmmrhraCXwQFxdihNPRDA/videos

Repertoire


Fotogalerie

 
Wir sind dabei!
Lesefreude trifft historisches Dampfschiff
Auf der Alster, der Lebensader unserer Stadt, erleben Sie Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten und Gedichten. Auf drei Touren durch die Alsterkanäle mit Live-Lesungen können Sie die Fahrt mit dem historischen Dampfschiff, die malerische Umgebung und die Literatur genießen.

Lesung: Vera Rosenbusch, Jörg Krämer, Gabriele Albers, László Kova
Moderation: Lutz Flörke
Die Auswärtige Presse e.V. und der Verband deutscher Schriftsteller*innen begrüßen Sie herzlich zu dieser besonderen Schiffstour, gefördert vom Deutschen Literaturfonds Neustart Kultur.

Donnerstag, 1. Juni, 14-16 Uhr
Wir starten am 1. Juni 2023 um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr für jeweils anderthalb Stunden. Bitte seien Sie spätestens eine Viertelstunde vor Abfahrt an der Ablegestelle beim Alsterpavillon, Jungfernstieg, Anleger 4.
Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-iii-um-14-uhr-tickets-635320008247?aff=erelpanelorg&keep_tld=1
Selbstverständlich kann man auch vor Ort auf dem Schiff bezahlen. Wir können allerdings keine Vorbestellungen entgegennehmen, dazu haben wir in der ehrenamtlichen Arbeit nicht die Kapazitäten.
Die reguläre Tour kostet knapp 20 Euro, warum wir 5 Euro Eintritt nehmen.

 
 
Autorenlesung
Literatur live und lebendig:
Vier DichterInnen stellen ihre aktuellen Romane vor
Dass sie thematisch und literarisch auf verschiedenen Wegen gehen, erhöht den Reiz am Zuhören und bietet die Möglichkeit, Geschichten aus unterschiedlichen Zeiten und Blickwinkeln kennenzulernen. Gemeinsam ist ihnen die Lust am Fabulieren und die Freude, mit euch ins Gespräch zu kommen. Erlebt kurzweilige Geschichten zwischen Krimi, Biographie und Roadmovie.

Conny Schramm: Mein ungebügeltes Leben (Brunnenverlag) - Die Autorin liest aus ihrer international ausgezeichneten Autobiografie. Eine Deutsch-Deutsche Liebesgeschichte, ein Buch voller Lachen und Weinen ...

Lutz Flörke: Nebelmeer #7 (Verlag duotincta) - Ein literarisches Roadmovie - ein Aufseher der Hamburger Kunsthalle bricht auf zu einer abenteuerlichen Reise durch die niedersächsische Provinz.

Hartmut Höhne: Mord im Gängeviertel (Gmeiner Verlag) Historischer Hamburg Krimi. Hamburg 1919. Politische Unruhen und ein Mord. Kommissar Jakob Mortensen ermittelt.

Cord Buch: Todesengel im Viertel (Edition Oberkassel) Sein vierter Krimi aus der Schanze und St. Pauli, Thema Femizide.

Samstag, 06. Mai, 15 Uhr,
Alles wird schön e.V. Kunst und Kultur
Friedrich-Naumann-Str. 27, 21075 Hamburg

 
Autorenlesung
Literatur live und lebendig
Conny Schramm & Lutz Flörke stellen ihre aktuellen Romane vor:
Mein ungebügeltes Leben von Conny Schramm - Aufwachsen in einem christlichen Elternhaus in der DDR (Brunnenverlag)
"Ich komme aus Berlin. Kaum habe ich diesen Satz ausgesprochen, werde ich, auch fünfundzwanzig Jahre nach der Grenzöffnung, häufig gefragt, von welcher Seite Berlins. Mit einem Lächeln im Gesicht erkläre ich dann: ich komme aus Ostberlin. Dabei ernte ich betroffene Blicke, als hätte ich gesagt, ich käme aus den Slums von Nairobi. Es wird höchste Zeit mein Buch zu schreiben."
Eine berührende Lebensgeschichte, bereits mehrfach im Radio ausgestrahlt.

Nebelmeer #7 von Lutz Flörke (Verlag duotincta)
Die Rhein-Neckar-Zeitung schreibt: "In der Jugend sagt man so einiges, was mit zunehmendem Alter nicht unbedingt Bestand hat. "Wir wollen den Misserfolg" war die Losung von Hauptperson und Erzähler HP und seinem Freund Maximilian. Letzterer wird diesem Statement zum Trotz später ein erfolgreicher Unternehmer, während HP nach dem Studium in der Hamburger Kunsthalle als Museumswärter arbeitet. (...) In "Nebelmeer #7" mischt Flörke Zitate, Philosophisches, Erzähltheorien und Beziehungen zu einem quirligen Mix, in dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt. - Eine heitere Sommerlektüre auch für graue Herbsttage."

Sonntag, 7. Mai, 17 Uhr
Zinnschmelze, Maurienstr.19, 22305 Hamburg

Karten: 040 231 885 55 oder info@zinnschmelze.de

Mittwoch, 7. Juni, 19:30 Uhr
Atelier Gausz, Gaußstraße 60, 22765 Hamburg
Karten: https://tickets.gausz-ottensen.de/web/afisha

 
Lesung & Gespräch mit Lutz Flörke
Nebelmeer #7
"In der Jugend sagt man so einiges, was mit zunehmendem Alter nicht unbedingt Bestand hat", schreibt die Rhein-Neckar-Zeitung über den Roman. "Wir wollen den Misserfolg" war die Losung von Hauptperson und Erzähler HP und seinem Freund Maximilian. Letzterer wird diesem Statement zum Trotz später ein erfolgreicher Unternehmer, während HP nach dem Studium in der Hamburger Kunsthalle als Museumswärter arbeitet. (...) Lutz Flörke spielt virtuos mit Sprache und da kennt er sich bestens aus: Der promovierte Literaturwissenschaftler lebt als Autor, Performer und Dozent in Hamburg und erhielt bereits Literaturpreise des Landes Niedersachsen und der Stadt Hamburg. (…)
In "Nebelmeer #7" mischt Flörke Zitate, Philosophisches, Erzähltheorien und Beziehungen zu einem quirligen Mix, in dem auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Denn bei dem Versuch, seine eigene Geschichte zu schreiben, kreuzen nicht nur diverse Verflossene HPs Bahn, sondern auch die unbekümmerte Marnie, die erklärt: "Der Umweg ist das Ziel, Baby!"
Diesen Umwegen folgt der Leser oft staunend, manchmal verwirrt, aber immer vergnügt. Eine heitere Sommerlektüre auch für graue Herbsttage."

Mittwoch, 5. April 2023, 17 Uhr
Café Rennkoppel, An der Rennkoppel 3, 21075 Hamburg
Tel: 040 3070669-0

Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr
Stadtbücherei Glückstadt, Große Nübelstraße 21, 25348 Glückstadt
04124 930 540, buecherei@glueckstadt.de

 
Zum Welttag des Buches
Schreib-Workshop zum Zuhören und Mitmachen!
Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Satz
"... denn es stimmt wirklich, dass in unserem Bewusstsein in jedem Augenblick ein unbekannter Satz existiert, der nur darauf wartet, ausgesprochen zu werden", schreibt André Breton.
Beim literarischen Schreiben geht es darum, Sätze zu finden, auf die man mit klugem Nachdenken allein nicht kommen würde. Schreiben, um zu schreiben - das ist das Ziel. Leider verhindert unser Alltagsverstand oft, dass wir der Sprache nachspüren. Deshalb laden Vera Rosenbusch und Lutz Flörke zu unterhaltsamen Schreibspielen und literarischen Übungen ein. Überraschen Sie sich mit sich selbst!!

Sonntag, 23. April, 15.00 Uhr
Torhaus Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg 75b, 22391 Hamburg
Kosten: 15€
Anmeldung erbeten, da begrenzte Teilnehmerzahl,
Tel. 040 - 307 63 823 oder
E-Mail j.barthe@kulturkreis-torhaus.de

 

 
Bühnenprogramm zum Welttag des Buches
Man reist ja nicht um anzukommen
Literarische Reisen rund um die Welt mit Alexander von Humboldt, Isabel Eberhard, Ringelnatz, Karl May u.a.
Reisen ist mehr als Bewegung im Raum. Reisende brechen auf, überschreiten den Horizont ihrer Erfahrung und entdecken in der Fremde sich selbst. Sie erleben spannende, ungeheure, manchmal auch ungeheuer komische Abenteuer. Nach ihrer Rückkehr haben sie viel zu berichten: Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen ... Begleiten Sie Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke auf eine literarische Reise um die Welt.

Sonntag, 23. April 2023, 18 Uhr
Torhaus Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg 75b, 22391 Hamburg
Kosten: 15€
Anmeldung erbeten, da begrenzte Teilnehmerzahl, Tel. 040 - 307 63 823
E-Mail j.barthe@kulturkreis-torhaus.de

 
 
Lutz Flörke ist dabei
Nach den Masken - neue Texte vor altem Gewand
Hamburger Autor*innen lesen an literarischen Orten.
Eine Lesereihe des Verbands der Schriftstellerinnen und Schriftssteller Hamburg,
gefördert von Neustart Kultur
Es lesen: Lutz Flörke, Sven J. Olsson, Cordula Scheel Moderation: Vera Rosenbusch

Sonntag, 14. Mai, 14 Uhr
Grabmal von Friedirch-Gottlieb Klopstock

vor der Christianskirche
Klopstocksplatz 1, 22765 Hamburg

 
 
 
Nebelmeer #7

Wir wollen den Misserfolg! Das war die Losung seiner Jugend. Inzwischen ist HP Aufseher in der Hamburger Kunsthalle und bewacht Caspar David Friedrich.
Als sein Jugendfreund Maximilian vermisst wird, macht sich HP auf die Suche und entdeckt: Der klaut mir meine Lebensgeschichte, um seine Biografie zu schreiben!
Ein entführtes Kunstwerk, ein toter Ehemann, ein Zwischenfall mit fiesem Hund und eine Buchmesse, auf der zu viel gelacht wird stören HPs Suche; ebenso eine Anhalterin, die erklärt: Der Umweg ist das Ziel, Baby!

Lutz Flörkes aktueller Roman ist ein literarisches Roadmovie zwischen Hamburger Kunsthalle und niedersächsischer Provinz - eine ebenso groteske wie erheiternde Irrfahrt durch die Erinnerung, den Stoff, aus dem die Träume sind.

Lutz Flörke: Nebelmeer #7
Roman, Verlag duotincta, 221 Seiten, kart.,
ISBN 978-3946086680, 17,- Euro

Videoleseprobe
Buchtrailer

 

Bisherige Termine:

Sonntag, 4. Juli 21, 18 Uhr
Terrasse der Zinnschmelze.

Donnerstag, 21. Juli 21, 19:30 Uhr
Park an der Apostelkirche

Die Reihe "Literatur im Park" wird gefördert im Rahmen des Kultursommers Hamburg und von der Bezirksversammlung Eimsbüttel.

Lutz Flörke live im Radio
Nebelmeer #7
Er liest und wird interviewt
Second Radio, Leipzig
Do., 22. Juli 21, 17:05 bis 18 Uhr https://stream.secondradio.de

Lutz Flörke ist dabei
Nebelmeer #7 in Berlin
Bei den "Vier Lesezeiten" des Verlags duotincta liest er aus seinem neuen Roman.
Freitag, 30. Juli 21, 19 Uhr
Kugelbahn Kulturspäti, Grüntaler Str. 51 13359 Berlin

Lutz Flörke ist dabei
Nebelmeer #7
Bei der Neuheitenvorstellung der Hamburger Autorenvereinigung liest er aus seinem neuen Roman
Donnerstag, 14.10.2021, 19 Uhr

Alfred Schnittke Akademie International
Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien

Samstag, 20. November 21, 19 Uhr
ALTE BÜDNEREI , Doberaner Landweg, 18225 Kühlungsborn

  Lutz Flörke ist dabei
Nebelmeer #7 bei
Buch:schnittchen - online
24 unabhängige Verlage aus Deutschland stellen ihr Programm und ihren Verlag im Rahmen eines "Schöne Bücher" online Events vor.
Kostenlose Anmeldung unter https://buchschnittchen.de/news/
Samstag, 12. Februar 22, 21:50 Uhr

Lutz Flörke ist dabei
Nebelmeer #7 bei der
LiteraturTalkShow Eselsohren
Kunstforum Galerie B1
Berlin-Schöneberg
Mittwoch, 16. Februar 22, 19:30 Uhr
Reservierungen unter: 030 - 78001469 oder
box@kfb1e.v.de

 

Er-Lesenes Eimsbüttel
Nebelmeer #7
Donnerstag 28. April 22, 19 Uhr
Kaffeehaus Pape 2, Hoheluftchaussee 51

 

Online-Lesung
Nebelmeer #7 - live im Rahmen von "SuedLese - Literaturtage im Süden"
Sonntag, 19. Juni 22, 18.30 Uhr

Das Ilona-Projekt
Roman von Lutz Flörke
im Verlag duotincta

Wer aus sich eine Hauptperson machen will, muss sein Leben als Geschichte erzählen. Da sitzt er nun in Taormina, auf der Terrasse einer Bar hoch über dem Mittelmeer und träumt davon, endlich die Hauptperson des eigenen Lebens zu sein. Reisen, Lieben und Erzählen führen ins Offene. Im Prinzip. Aber wenn einen die eigene Schwester auf eine Bildungsreise nach Sizilien geschickt hat … eher nicht. Goethe war auch schon da! - Na und?
Plötzlich bittet ein wildfremder Mann vom Nachbartisch, eine gewisse Ilona zur Insel Samos zu begleiten. Ist das ein Witz? Ein Spiel der Götter? Jedenfalls eine Chance, den Plänen seiner Schwester zu entkommen. Er beginnt seine eigene Liebes-, Abenteuer- und Reisegeschichte: das Ilona-Projekt.

Lutz Flörke legt in seinem vielschichtigen Debüt einen Roman über die zeitgenössische Sehnsucht nach einem Leben als Hauptperson und den Hunger nach Geschichten vor. Skurril, liebenswert und von grotesker Komik.

Buchtrailer, Leseprobe und mehr:
duotincta.de/kulturgut/das-ilona-projekt/ und duotincta.de/authors/

Bisherige Termine:

Ilona reist zum dritten Mal nach Berlin
Lutz Flörke präsentiert seinen Roman, Lesung mit Michael Kanofsky im Neuen Salon der Brotfabrik
Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19:30 Uhr
Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin-Weißensee

Ilona reist nach Kühlungsborn
Festlesung mit Buffet zum 5. Geburtstag des Verlags duotincta mit Wolfgang Eicher und Lutz Flörke.
Freitag, 1. November 2019, 19 Uhr
ALTE BÜDNEREI , Doberaner Landweg, 18225 Kühlungsborn

 

Buchpremiere in Hamburg
Freitag. 07. September 2018, 19 Uhr
Kulturhaus Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg 13 a

Buchpremiere in Berlin
Lesung und Gespräch mit Cornelia Stahl
Dienstag, 18. September 2018, 20 Uhr
Klub der Republik, Berliner Str. 80-82, 13189 Berlin

Buchpremiere in Leipzig
Lesung und Gespräch mit Kathrin Wildenberger
Freitag, 21. September 2018, 19 Uhr
Beyerhaus, Ernst-Schneller-Straße 6, 04107 Leipzig

Ilona reist nach Kühlungsborn
Samstag, 20. Oktober 2018, 19 Uhr
ALTE BÜDNEREI , Doberaner Landweg, 18225 Kühlungsborn

Ilona in unserem Lieblingsbuchladen
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 19 Uhr
Winterhuder Bücherstube, Maria-Luisen-Str. 65, 22301 HH

Ilona kommt!
Advent Adventure - A Liachtal brennt schau!

im Cafe Weidinger mit Beiträgen von Stefanie Schleemilch (Buchpräsentation "Morgengrauen"), Lutz Flörke (Buchpräsentation "Das Ilona Projekt") und Wolfgang Eicher (Madley aus vier Büchern) aus dem Verlag duotincta (Berlin). Samstag, 8. Dezember 2018, 20 Uhr
Café Weidinger, Lerchenfelder Gürtel 1, A-1160 Wien
Gastgeber: Verlag duotincta und "Die Insel"

Buchpremiere in Wien
Sonntag, 9. Dezember 2018, 18 Uhr
Buchquartier im MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Leipziger Buchmesse
März 2019

Ilona in Hamburg
Donnerstag, 7. März 2019, 19.30 Uhr
Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg
Veranstalter: LIT, Lesung mit Sven J. Olsson

Ilona in Berlin
Samstag, 30. März 2019, 20:00 Uhr

Buchhandlung Neues Kapitel, Kopenhagener Str. 7, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Lesung mit Victoria Hohmann vom VHV Verlag

Ilona ist dabei
Sommerlesung im Botanischen Garten Hamburg
Freitag, 2. August 2019, 19 Uhr
Veranstalter: Hamburger Autoren Vereinigung & Botanischer Garten

 Nach oben